Datenschutzerklärung

Wir messen dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle / Kontakt

Dr. Christiane A. Plank
Steinweg 5
93059 Regensburg

Vertreten durch:
Dr. Christiane A. Plank

Kontakt
Telefon: 0176/324 74 169
E-Mail: crossmediapr@online.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
Steuer Nr. 244 258 71869

2. Zeitlicher Rahmen und Zweck der Erhebung von personenbezogene Daten

Wir erheben, speicheren oder verarbeiten Daten nur für die Ausübung unserer eigenen Zwecke.

Grundsätzlich steht unsere Website allen Usern zur Verfügung, ohne dass wir persönliche Daten erheben. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und verwendet, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

3. Erfassen von allgemeinen Informationen

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen von allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten zum Beispiel den Typ Ihres verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetserviceproviders und ähnliches. Dieso erhobenen Informationen werden von uns statistisch ausgewertet.Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten wie beim Zugriff auf jede andere Website auch im Internet generiert. Es handelt sich folglich nicht um eine ganz spezielle Funktion unserer Website!

4. Umgang mit persönlichen Daten

Wir gehen mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen überhaupt möglich ist. Wir sind dabei um alle relevanten technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten stets angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren über HTTPS. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei sehr vertraulichen Informationen die Nutzung des Postweges empfehlen.

Wir beachten beim Umgang mit Daten die Regelungen des TMG und des BDSG.

5. Einsatz von Cookies

Teilweise werden auf unserer Website „Cookies“ eingesetzt. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Sie bestimmen selbst, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass ggf. die Funktionalität von Webseiten beeinträchtigt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind. Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten lediglich eine Transaktions-ID.

Für bestimmte Angebote setzen wir ggf. persistente Cookies ein, die zur Wiedererkennung der Besucher dienen und für künftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies sind für 6 bis 24 Monate gültig.

Auf den Webseiten www.meine-cookies.org oder www.youronlinechoices.com können Sie weitere Informationen zu Cookies nachlesen.

6. Verwendung von WordPress-Stats

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA und comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600 Reston, VA 20190, USA.. WordPress.com-Stats  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch comScore mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.

Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen.

7. Interessenbasierte Werbung

Auf dieser Webseite betreiben dritte Unternehmen Werbung – vermittelt durch den Bloganbieter WordPress – in unterschiedlichen Formen (Banner, Interstitials, usw.). Um die Auswahl der angezeigten Werbung ansprechend und möglichst interessengerecht zu gestalten, wird für die Werbeschaltungen teilweise ein nutzungsbezogenes Auswahlverfahren verwendet. Dazu werden Daten mit Nutzungsinformationen (besuchte Webseiten, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten) mittels sog. Cookies (s.o.) auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Nutzungsprofile werden anonymisiert und in einem technischen (statistischen) Bewertungsverfahren ausgewertet, um später bei der Einspielung der Werbung eine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl zu ermöglichen. Dieses Verfahren wird auch „Behavioural Targeting“ genannt. In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch IP-Adresse in den Cookies gespeichert. Das Behavourial Targeting auf unseren Webseiten wird von Drittunternehmen betrieben, die auch Werbung auf Webseiten anderer Anbieter ausspielen. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweiligen Targeting Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen.

Allerdings betrifft Sie diese Art der Datenverwendung nur, wennn Sie auf eine Anzeige auf dieser Website geklickt haben. Sie können sich aber jederzeit über die Datenverarbeitung durch WordPress unter https://automattic.com/privacy/ informieren.

8. Kontaktformular und Umgang mit E-Mails

Tritt ein Webseitennutzer per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von ihm gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

9. Dauer der Datenspeicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten deshalb nur so lange, wie dies zurm Erreichen der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

10. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder –  abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung – Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an Dr. Christiane A. Plank.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

12. Fragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Post:

Dr. Christiane A. Plank
Steinweg 5
93059 Regensburg
Telefon: +49 (0)176/324 74 169
E-Mail: chplank@online.de

Werbung